Alle Episoden

Digitalisierung in den LÜBECKER MUSEEN

Digitalisierung in den LÜBECKER MUSEEN

25m 42s

Ist ein Museumbesuch bald vom Nordpol aus möglich? Und wie funktioniert Digitalisierung bei den Museen? Diese und andere Fragen klären Christian und Bettina Aust im Gespräch mit dem Leitenden Direktor der Lübecker Museen Tillmann von Stockhausen und Sabine Kößling aus der Digitalisierungswerkstatt.

Verlagert. Die Kunst in Bewegung

Verlagert. Die Kunst in Bewegung

16m 9s

In dieser spannenden Podcast-Folge sind Christian und Bettina Aust zu Gast in der Kunsthalle St. Annen. Sie sprechen mit Sjusanna Eremjan und Marie Harmsen über die verborgenen Schätze der Lübecker Kunstsammlungen – viele dieser faszinierenden Objekte wurden zuvor noch nie öffentlich gezeigt! Jetzt bietet sich die perfekte Gelegenheit, die vielfältigen Bestände hautnah zu erleben, bevor diese aufgrund eines Depotumzugs in ein Außenlager umziehen. Schalten Sie ein und erfahren mehr über die Ausstellung und wie viele Wochen es gedauert hat, die Oberflächen des Silberschatzes der St. Annen-Kirche in neuem Glanz erstrahlen zu lassen.

Arbeit , Alltag , Rituale

Arbeit , Alltag , Rituale

15m 51s

Im Industriemuseum im Lübecker Ortsteil Herrenwyk ( der Begriff kann mit Heringsbucht übersetzt werden) findet ab ab dem 15.3. eine Schau der Lübecker Künstlerinnen und Künstler statt.

Die Mitglieder der Gemeinschaft Künstler zeigen aus den Bereichen Installation, Video, Fotografie, Druck, Malerei und Zeichnung ihre aktuellen Positionen.

Christian und Bettina unsere Podcast-Host sprechen mit den Künstlerinnen Eva Ammermann und Reiner Wiedemann und Barbara Engel über ihre Werke und mit Bettina Braunmüller über das außergewöhnliche Museum.

Im Rahmen der Ausstellung findet ein interessantes Rahmenprogramm in dem auch Eva Ammermann und Barbara Engel Workshops anbieten.

Lübecker Literaturtreffen 2025

Lübecker Literaturtreffen 2025

16m 30s

In unserem aktuellen Podcast hören Sie Jörg Philipp Thomas und Hilke Ohsoling im Gespräch mit den Hosts Bettina und Christian Aust. Sie erhalten Einblicke in das bevorstehende Literaturtreffen, das am 1. März im Theater Lübeck stattfindet. Erstmals dabei ist unter anderem Inga Maria Mahlke, deren aktueller Roman "Unsereins" sich mit dem Lübeck Thomas Manns auseinandersetzt.

Weihnachten in den Lübecker Museen

Weihnachten in den Lübecker Museen

22m 20s

Das Vorweihnachstangebot der Lübecker Museen ist abwechslungsreich und voller Überraschungen: Literarisch, kulinarisch und Eulen sind auch dabei!

Wieviel Lübeck steckt im Zauberberg? Ein Ausstellungsbesuch mit Christian und Bettina Aust und Ursula Häckermann

Wieviel Lübeck steckt im Zauberberg? Ein Ausstellungsbesuch mit Christian und Bettina Aust und Ursula Häckermann

19m 13s

Ursula Häckermann, führt die Besucher mit großer Begeisterung und mit ebenso großem Fachwissen durch die aktuelle Ausstellung des Buddenbrookhaus.
Im diesem spannenden Gespräch mit unseren Podcast Hostern Christian und Bettina Aust erfahren Sie mehr über Botanisiertrommeln und Hexenbretter und warum Davos an der Trave liegt.

Die Ausstellung „Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“ des Buddenbrookhauses erzählt von den zentralen Themen und Konflikten des Romans: Tod und Leben, Begehren und Liebe, Krieg und Frieden. Diese zeitlosen Themen verknüpft die Ausstellung durch aktuelle Bezüge eng mit unserer Gegenwart. Der Roman, der am Vorabend des Ersten Weltkriegs spielt, weist auch hundert Jahre...

Unsere Podcast-Hoster Christian und Bettina sprechen mit Sammlungsdirektor Lars Frühsorge

Unsere Podcast-Hoster Christian und Bettina sprechen mit Sammlungsdirektor Lars Frühsorge

26m 25s

Bestattungskulturen in Lübeck und der Welt

Vom Ruheort zum Coffin Dance

Sonderaustellung der Sammling Kulturen der Welt
27.09.2024 - 23.02.2025

Der Tod war seit jeher ein Motor menschlicher Entwicklung. Er hat Wissenschaft und Kunst gleichermaßen beflügelt. Unser Verhältnis bleibt jedoch zwiespältig. So erleben wir derzeit einen Boom neuer Bestattungsformen wie Friedwälder oder urbane Kolumbarien und wir stehen vor der Herausforderung, den diversen Glaubensformen unserer migrantischen Gesellschaft gerecht zu werden. Allerdings wird auch eine zunehmende Tabuisierung und Verdrängung des Todes aus dem öffentlichen Bewusstsein kritisiert.

Die Ausstellung der Sammlung Kulturen der Welt (vormals Völkerkundesammlung) in der Geschichtswerkstatt Herrenwyk gibt einerseits Einblicke...

Die längste Geburtstagsfeier der Welt - Fiebertraum, Höhenrausch und Extra Time

Die längste Geburtstagsfeier der Welt - Fiebertraum, Höhenrausch und Extra Time

26m 57s

Hundert Jahre „Der Zauberberg“

2024 steht im Zeichen des hundertjährigen Jubiläums von Thomas Manns international bekanntestem Roman, Der Zauberberg. Begangen wird das Jubiläumsjahr des Buddenbrookhauses/Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrums mit einer großen Ausstellung („Thomas Manns Der Zauberberg. Fiebertraum und Höhenrausch“, 14.9.2024 - 01.03.2025) und einem vielfältigen Begleitprogramm.
Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Romans Der Zauberberg von Thomas Mann verwandelt die britische Künstlerin Heather Phillipson die Kunsthalle St. Annen ab dem 13. September 2024 in ein begehbares Kunstwerk. Für ihre Einzelausstellung lässt sie sich maßgeblich vom Motiv der Zeit und des gesellschaftlichen Wandels inspirieren, die im Zauberberg eine zentrale Rolle spielen. Der Roman handelt vom...