Alle Episoden

Benefiz-Auktion der Kunsthalle St. Annen Zugunsten der Erdbebenhilfe in der Türkei und in Syrien

Benefiz-Auktion der Kunsthalle St. Annen Zugunsten der Erdbebenhilfe in der Türkei und in Syrien

18m 58s

Angesichts der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und in Syrien veranstaltet die Kunsthalle St. Annen in Lübeck mit dem Auktionshaus Christie‘s und der Gemeinschaft Lübecker Künstlerinnen und Künstler eine Benefizauktion. Lokale und internationale Künstler:innen spenden Werke für den guten Zweck!

Kunstliebhaber:innen haben die Möglichkeit, ein Kunstwerk zu ersteigern, dessen Erlös zu 100% an die Organisation medico international e. V. geht, um die Opfer der Erdbebenkatastrophe zu unterstützen. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Björn Engholm, Ministerpräsident a.D., und Christiane Gräfin zu Rantzau, Chairman Christie’s in Deutschland, wird die Auktion leiten.

Hoffnung am Ende der Welt

Hoffnung am Ende der Welt

18m 38s

Die Osterinsel gilt nicht nur als der entlegenste Ort der Welt, sondern wird auch immer wieder als mahnendes Beispiel für eine Gesellschaft zitiert, die sich durch ihren Raubbau an der Natur selbst zerstört hat. Tatsächlich ist die Geschichte der Insel neueren Forschungen zufolge vielmehr jedoch geprägt von einer bemerkenswerten Anpassung der indigenen Bevölkerung an die ökologischen Veränderungen, so dass sich die Menschen selbst nach ihrer Kolonisation durch Chile eine eigenständige Kultur bewahren konnten.

Gothmund. Fischerdorf und Künstlerort an der Trave im Museum Behnhaus Drägerhaus

Gothmund. Fischerdorf und Künstlerort an der Trave im Museum Behnhaus Drägerhaus

17m 37s

Im Museumsradio besuchen wir anlässlich der kommenden Ausstellung : Gothmund. Fischerdorf und Künstlerort an der Trave. Das malerische Fischerdorf ist ein beliebtes Lübecker Ausflugsziel mit bewegter Geschichte. Die Austellung wird ab dem 23.4.2023 im Museum Behnhaus Drägerhaus präsentiert.

Jens Thiel - Alles im Fluss. Installation von Funden aus der Trave

Jens Thiel - Alles im Fluss. Installation von Funden aus der Trave

10m 25s

Eine Installation von Funden aus der Trave im Museum für Natur und Umwelt, gesammelt durch den ehrenamtlichen Müllsammler Jens Thiel.
Im Gespräch mit dem Museumsradio erzählt er von seinen merkwürdigsten Funden und über seine Motivation zu dieser Aktion.

Jens Thiel sammelt Müll .Die Funde sind teilweise kurios. Sie reichen von Spielzeug für Jung und Alt über Glühbirnen und Autoteile bis zu Schnullern
Alle im Domhof gezeigten Objekte stammen aus dem Uferbereich der Trave zwischen Moisling und Schlutup. Jens Thiel hat sie aus dem Wasser gefischt oder am Ufer gesammelt. Die Funde auf dem Regalbrett stammen aus mehreren Sammeljahren. Die Hauptmenge...

Lübecks Weg in die Moderne

Lübecks Weg in die Moderne

13m 28s

Lübeck gilt eigentlich nicht gerade als eine Stadt der Moderne. Doch macht die mittelalterliche Hansestadt heute nur einen Bruchteil des Stadtgebiets aus. Weite Teile von Lübeck in seinen heutigen Grenzen sind entscheidend durch die industrielle Revolution geprägt. Mit der Industrialisierung setzten Mitte des 19. Jahrhunderts in Lübeck wie in vielen Städten Europas tiefgreifende Transformationsprozesse ein. Die abgewirtschaftete Hansestadt musste sich neu erfinden. Eisenbahnanschluss, die Neuordnung der Wasserläufe und die Anlage eines modernen Hafens ebneten den Weg für ein rasantes Stadtwachstum. Rund um die alte Kernstadt entstanden großflächige Industriestandorte und Wohnquartiere mit moderner Infrastruktur. Die Bevölkerung des lübeckischen Staats wuchs rasant....

Grass Kocht - Thomsa auch

Grass Kocht - Thomsa auch

17m 22s

Das Essen und seine Zubereitung ist für den Künstler Günter Grass lebenslang ein Thema: Er gestaltet es überaus vielfältig in Romanen und Gedichten, in Zeichnungen und Skulpturen. Im privaten Leben ist Günter Grass ein leidenschaftlicher Koch, der gern und häufig Gäste zu Tisch bittet. Und der politisch engagierte Bürger Günter Grass spricht in seinen Reden immer wieder über den Hunger in der Welt.

Indienbilder- Lars Frühsorge und Jörg Philipp Thomsa im Gespräch

Indienbilder- Lars Frühsorge und Jörg Philipp Thomsa im Gespräch

12m 38s

»Wer nach Indien reist, bereitet sich vor«, schreibt Günter Grass über das Land der Gegensätze. Der Subkontinent mit seiner jahrtausendealten Geschichte und Kultur steht für den Literaturnobelpreisträger exemplarisch für die weitreichenden Folgen der Globalisierung. Zugleich ist Indien seit Generationen für viele Deutsche ein exotischer Sehnsuchtsort und ein Reiseziel auf der Suche nach alternativen Lebensentwürfen. Die vielschichtige Rezeption Indiens im bildkünstlerischen und literarischen Werk von Günter Grass bildet das zentrale Thema der Ausstellung „ Indienbilder von Mutter Teresa bis Günter Grass“. In Zusammenarbeit mit der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck soll die Schau ausgehend von Günter Grass die historische Indienrezeption im 19....

Luxus, Lotterleben, Lifestyle – Tee verändert Nordeuropa

Luxus, Lotterleben, Lifestyle – Tee verändert Nordeuropa

20m 28s

Wann kam der ursprünglich aus China stammende Tee in Europa in Mode? Wie trug Tee zur Emanzipation von Frauen bei? Welche Teekessel aus den 1920ern Jahren sind heute Designklassiker? Antworten darauf gibt Museumsleiterin Dr. Dagmar Täube in diesem Podcast. Anlass ist die Ausstellung "Luxus, Lotterleben, Lifestyle – Tee verändert Nordeuropa", die im St. Annen Museum Lübeck bis 29.01.2023 läuft.

Der Untertan - Heinrich Mann

Der Untertan - Heinrich Mann

18m 14s

Ab 10.September 2022 widmet das Buddenbrookhaus dem erfolgreichsten Roman Heinrich Manns eine eigene Ausstellung.
„Der Untertan“, bereits 1914 vollendet, durfte aus Zensurgründen erst nach dem Ersten Weltkrieg 1918 erscheinen und ist bis heute erstaunlich aktuell.